
Zumindest bei Kerstin 😉 Ich kenne sowas ja eher nicht. Trotzdem ist es immer wieder erstaunlich welch schöne Orte es im nahen Umfeld zu entdecken gibt.
Wir machen heute morgen noch etwas Buszeit. Kerstin kümmert sich um den Haushalt und rollert zum Einkaufen. Ich erledige ein paar kleinere Reparaturen die anstehen.
Jetzt aber noch eine kleinere Runde mit dem Fahrrad. Es ist schon Nachmittag. Also verständigen wir uns drauf, irgendwie in Richtung Breckerfeld zu radeln. Vielleicht mit der ein oder anderen Talsperre oder auch nicht … Mal sehen.

Über die L699, auf der kaum Autos unterwegs sind, geht es für uns über Grüntal und Peddenöde immer entlang der Ennepe bis Burg. Ein landschaftlich sehr schönes Tal. Hier war ich zwar mit dem Auto schon öfter unterwegs, habe das aber noch nie so schön wahrgenommen.



Ok, für mich ist es tatsächlich eine Gegend, in der ich seit 25 Jahren Zuhause bin. Und habe doch die Ennepe in diesem Tal nie richtig wahrgenommen, weil man sie vom Auto aus gar nicht sieht. Wir kommen auch an der alten Werkzeugfabrik Krenzer vorbei und erfahren, dass man dort auch Führungen machen kann. Da ich Herrn Krenzer persönlich kenne, hoffe ich darauf, dass er selbst die Führungen anbietet. Muss ihn mal fragen.
In Burg halten wir noch an der „Burger Mühle“. Ein uriges Gasthaus, in dem wir schon länger mal einkehren wollten. Wir erfahren, dass das Gasthaus geschlossen war, aber mit neuem Besitzer wieder kurz vor der Eröffnung steht. Na dann …. Memo an mich: in der Burger Mühle einkehren 😉

Wir biegen kurz danach in ein Seitental ab und radeln nun entlang des Pämker Baches nach Breckerfeld. Ein winziges Sträßchen, aber hoppla, hier wohnen Leute und die kommen einem in den engen Kurven auch mal entgegen.

Wir kommen an einem urigen Gasthof vorbei. Leider hat auch dieser dauerhaft geschlossen. Schade!


In Breckerfeld angekommen besichtigen wir als erstes mal die dortige katholische Jakobuskirche.







Das besondere an Breckerfeld: es gibt auch noch eine evangelische Jakobuskirche.

Leider findet dort eine Hochzeit oder so was in der Richtung statt. Schade! Das war beim letzten Mal schon ähnlich….

Auf dem Rückweg fahren wir noch an der Breckerfelder Mühle vorbei, die leider nur noch donnerstags und freitags geöffnet ist. In Voerde gibt’s natürlich den obligatorischen Eisbecher bei De Longo.

Hier sitzt man direkt an der Kreuzung beim Aldi und kann bei rot in den haltenden Autos nach Bekannten Ausschau halten.


Auf dem Friedhof nach dem Rechten gucken und gießen, dann geht’s zurück zum Bus.
Antworten