Tour durch Berlin

Eigentlich ist der Tag ja ganz anders geplant.

Während des Frühstücks entschließen wir uns, die „Gärten der Welt“ in Berlin Marzahn zu besuchen. Unterwegs werden wir so vom Regen überrascht, dass wir uns doch noch umentscheiden und eine Tour durch die Stadt machen.

Wir Fahren auf den Mauerweg. Hier kennzeichnet eine Doppelreihe Kopfsteinpflaster den Berliner Mauerverlauf. Auf diesem Weg sind einige interessante Gedenk- und Infotafeln, die uns immer wieder zum Verweilen und Lesen anregen.

Angekommen am Hauptbahnhof drehen wir eine Runde durchs Regierungsviertel.

Nun überkommt uns aber doch der kleine Hunger. Nach Überquerung der Spree schnappen wir uns die erste Bank und machen erstmal Brotzeit.

Weiter geht es entlang der Spree zum Schloss Bellevue. Hier sehen wir allerdings nicht den Bundespräsidenten, sondern nur den Rasenroboter.

Dieser ist allerdings alleine aufgrund seiner Größe alleine schon beeindruckend. Wir sinnieren noch etwas darüber, ob dieser vielleicht auch für militärische Zwecke geeignet wäre …..

Auch ein historische Feuermelder steht hier am Wegesrand….

Unser nächstes Ziel sollte nun der Alexanderplatz werden. Hierzu radeln wir im wieder zurück, weil dieser eigentlich in der ganz anderen Richtung liegt. An der Spree entlang geht das nur bedingt, weil einige Umleitungen des Radverkehrs wegen Baustellen erfolgen. Mitten durchs Regierungsvierlel geht auch nicht, weil da die Fanzonen der Fussball-EM 2024 aufgebaut und großzügig abgesperrt sind. Also gehts kreuz und quer durch die Stadt. Aber das macht ja nichts.

Unterwegs entdecke ich noch einen hübschen Neoplan, der offensichtlich seine Garage kurzzeitig verlassen musste. Ein Konferenzbus aus Robert Habecks Ministerium….

Vorbei geht es an der Neuen Synagoge an der Oranienburger Straße. Diese ist aufgrund der Sicherheitslage durch Gaza von Polizisten bewacht.

Am Zaun hängen Bilder. Vermutlich von den israelischen Geiseln.

Angekommen am Hackeschen Markt überkommt uns schon wieder der, diesmal etwas größere, Hunger. Wir finden auch recht schnell ein Schnellrestaurant, das uns eine original Berliner Currywurst mit Pommes anbieten kann.

Hier gibts ein Augustiner Bräu, daneben das Weihenstephaner und auch das Erdinger Weissbier Gasthaus fehlt nicht 🙂 Wir fühlen uns fast wie in Bayern…

… wären da nicht auch noch andere Regionen vertreten….

Frisch gestärkt nehmen wir nun ach noch die Hackeschen Höfe in Augenschein. Wir waren beide schon mal hier, ist aber laaaaaaaaaaaaange her.

Wir schlendern mit den Rädern hier über den Alexanderplatz. Es ist aber sehr viel Baustelle. Ein riesen Loch mitten im Platz. Keine Ahnung was hier entstehen soll. War doch eigentlich alles wirklich schön gemacht nach der Wende….

Ich finde noch einen Souveniershop und gönne uns beiden noch jeweils eine neue Tasse. Wer sehen möchte wie diese aussehen, kommt einfach vorbei 😉

Wir entdecken eine Straße, die aussieht wie die Straßen in NRW. Cool.

Allerdings ist das hier wahrscheinlich eher Kunst….

Auf einer Berlintour darf natürlich auch der Potsdamer Platz nicht fehlen! Nachdem wir eh auf der Suche nach einer Eisdiele sind, glauben wir eben auch hier am Potsdamer Platz eher fündig zu werden als am Alexanderplatz.

Dort angekommen finden wir auch gleich die passende Gastronomie. Dummerweise in einer Einkaufspassage, in der angeblich Fahrräder nicht erlaubt sind. Das versucht uns zumindest ein Security-Mann zu erklären, der irgendwie gekleidet ist, wie der Portier eines Hotels. Sachen gibts.
Von uns bekommt er natürlich entsprechende Gegenargumente zu hören, warum wir genau an dieser Stelle in der Passage unsere Vehikels parken müssen. Am Ende einigen wir uns darauf, dass er nichts „gehört und gesehen“ hat. 🙂 🙂 Auch OK.

Das Eis ist saulecker und sauteuer. Aber ich behaupte es ist trotzdem jeden Cent wert. 2 Eis für 37 Euro hatten wir noch nicht 🙂

So, jetzt noch eine kleine Runde über das Potsdamer Platz und dann gehts in Richtung Bus.
Am Himmel wird es immer dunkler … auf den letzten 300 m erwischt uns dann noch ein heftiger Gewitterschauer. Mist. Hätte ja auch noch 5 min länger halten können.

Wir ziehen uns erstmal noch was Trockenes an und es dauert auch nicht lange, dann sind wir im warmen Bett.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*